Ich kam, ich sah, ich siegte

Ich kam, ich sah, ich siegte
Ich kam, ich sah, ich siegte
 
Dieser Ausspruch im Sinne von »das war ein überaus rascher Erfolg; kaum angekommen, schon erfolgreich« geht nach der Cäsarbiografie, Kapitel 50, von Plutarch (46-125) auf Gajus Julius Cäsar zurück. Dieser soll seinem Freund Amicitius in Rom seinen Blitzsieg über Pharnakes II. bei Zela im Jahre 47 v. Chr. mit den entsprechenden lateinischen Worten veni, vidi, vici mitgeteilt haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kam, ich sah — und sie siegte. — См. Пришел, увидел, победил …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz (Grammatik) — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit,[1] mit der eine Sprechhandlung vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 1.1.1 Schulduden …   Deutsch Wikipedia

  • Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Stirnsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Veni — (›Ich kam, ich sah, ich siegte‹) ist eines der bekanntesten geflügelten Worte der römischen Antike, das aber sowohl in seinem lateinischen Originalwortlaut als auch in seiner Übersetzung in viele moderne Sprachen längst sprichwörtlich geworden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • vidi — (›Ich kam, ich sah, ich siegte‹) ist eines der bekanntesten geflügelten Worte der römischen Antike, das aber sowohl in seinem lateinischen Originalwortlaut als auch in seiner Übersetzung in viele moderne Sprachen längst sprichwörtlich geworden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • vici — (›Ich kam, ich sah, ich siegte‹) ist eines der bekanntesten geflügelten Worte der römischen Antike, das aber sowohl in seinem lateinischen Originalwortlaut als auch in seiner Übersetzung in viele moderne Sprachen längst sprichwörtlich geworden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”